Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit/Erziehung und Soziales
Bildungsgang Sozialassistentin / Sozialassistent (SOZ)
Was können Sie erreichen?
- Berufsabschluss als staatlich geprüfte/r Sozialassistent:in
- Qualifikation zur Betreuungskraft (gemäß § 43b SGB XI)
- Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (falls nicht vorhanden) mit Möglichkeit zum Erwerb der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Berechtigung zum Eintritt in die Fachschule für Sozialpädagogik
(Ausbildung zur/zum Erzieher:in) - Berechtigung zum Eintritt in die Fachschule für Heilerziehungspflege
(Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger:in) - Berechtigung zum Eintritt in die Klasse 12 der Fachoberschule
Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus?
Sozialassistent:innen unterstützen Fachkräfte in der Betreuung und Pflege von Menschen. Sie leisten bei allen Tätigkeiten Hilfe und Unterstützung, die die Hilfebedürftigen ausführen möchten, die sie aber wegen ihrer besonderen Lebenssituation nicht ohne fremde Hilfe bewältigen können.
Sie sind in der Alten-, Familien- und Behindertenhilfe tätig. Sie unterstützen Altenpfleger:innen in der Gesundheits- und Krankenpflege alter Menschen, helfen Heilerziehungs-pfleger:innen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
In privaten Haushalten ergänzen bzw. ersetzen sie durch ihre Unterstützung und Hilfe die Funktionen, die in bestimmten Lebenssituationen Bezugspersonen auf Zeit oder auf Dauer nicht mehr erfüllen können oder wollen.
Typische Tätigkeiten sind:
Unterstützung und Hilfe bei / beim
- der täglichen Körperpflege, z. B. Waschen, Duschen, Zähneputzen, Toilettengang
- Haar-, Nagel-, Fußpflege
- An- und Auskleiden
- Nahrungsaufnahme
- Unterstützung von Bewegungsabläufen, z. B. Aufstehen, Setzen, Gehen, Hinlegen, Umbetten
- Anwendung von Hilfsmitteln, wie Lifter, Rollator, Rollstuhl, Dekubitusmatten
- Begleitung zu Ärzten, Behörden, Einkäufen
Sozialassistentinnen und -assistenten beobachten den Gesundheitszustand von zu Betreuenden, wenden Desinfektions- und Hygienemaßnahmen an und wirken bei der Durchführung von einfachen ärztlichen Verordnungen mit.
Sie unterstützen Wohngruppen im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung und übernehmen Aufgaben in Bereichen der Verpflegung, der Wäsche- und Raumpflege. Nach Möglichkeit werden die Bewohner von ihnen in diese Aktivitäten eingebunden und zu selbständigem Handeln angeleitet.
Zum Aufgabenbereich gehören das Führen von Gesprächen, Maßnahmen zur Aktivierung und Förderung, Anregungen zur Beschäftigung und Freizeitgestaltung.
Das Ziel aller Tätigkeiten ist es, die zu Betreuenden darin zu unterstützen, ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wer kann zu uns kommen?
- Mindestens Erster Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
- Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Beobachtung, Respekt vor der Würde jedes einzelnen Menschen, Einfühlungsvermögen, Verantwortlichkeit, Verlässlichkeit, Umsicht und Einsatz im Dienst für Hilfebedürftige
Was erwartet Sie?
Die Ausbildung zur/m staatlich geprüften Sozialassistentin/ -assisteten dauert zwei Jahre und schließt mit einer Prüfung ab.
Die Schwerpunkte dieser Ausbildung liegen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Sozialpädagogik und Sozialpflege sowie Hauswirtschaft.
Es gibt außerschulische Praktika von insgesamt 16 Wochen, die in verschiedenen Bereichen (Betreuungseinrichtungen, Altenpflege, Behindertenhilfe) abgeleistet werden müssen.
Wir unterstützen unsere Schüler:innen mit verschiedenen Konzepten der individuellen Förderung.
Welche Fächer werden unterrichtet?
Berufsbezogener Lernbereich
- Erziehung und Soziales
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Arbeitsorganisation und Recht
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
- Kunst/Werken
- Rhythmik
- Datenverarbeitung
Wen können Sie ansprechen?
Frau StD’in Carmen Höpfner
E-Mail:
Anmeldungen sind über das Portal Schüler Online ab Ausgabe der Halbjahreszeugnisse möglich!