Schullaufbahnberatung:
Informationen zu Bildungsgängen,
Zugangsvoraussetzungen und Abschlüssen
Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte per E-Mail oder telefonisch unter 0271/23667-0 Kontakt auf.
Fachschule für Sozialpädagogik
Herr Bernhard Breuer
Fachschule für Heilerziehungspflege
Frau Maria Bauseler
Berufliches Gymnasium
Frau Sandra Hombach
Frau Barbara Giesen
• Schullaufbahnberatung für Schüler/-innen des Beruflichen Gymnasiums
• Beratung zu Studienmöglichkeiten
Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
Frau Maria Bauseler
Frau Serpil Sahin
- Beratung Übergang Schule-Beruf/Studium
- Schullaufbahnberatung
Zweijährige Berufsfachschulen Kinderpflege und Sozialassistenz
Frau Carmen Höpfner
Einjährige Berufsfachschulen Gesundheit und Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Frau Maria Bauseler
• Beratung zu Zugängen zu den einjährigen Berufsfachschulen
• Beratung zu beruflichen Möglichkeiten und Abschlüssen am BK AHS
• Beratung zum Übergang Schule – Beruf
• Beratung bei schulischen Problemen in den B1- und B2-Klassen
Ausbildungsvorbereitung und Internationale Förderklassen
Herr Martin Fähndrich
• Beratung der IF-Klassen in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI)
• Beratung bei schulischen Problemen in den AV- und IF-Klassen
Duale Berufsausbildung, Ausbildungsvorbereitung und Internationale Förderklassen
Frau Sandra Schwichtenberg
• Beratung zu Zugangswegen der dualen Ausbildung
• Beratung zu Abschlüssen am BK AHS für Schüler/-innen in der dualen Ausbildung
Beratungsangebot / Schulsozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich willkommen im neuen Schuljahr! Wie gewohnt stehe ich Ihnen in meiner Sprechzeit Montag-Freitag 10.50-11.50 Uhr persönlich zur Verfügung. Hier können Sie Termine vereinbaren oder kurze Angelegenheiten klären.
Sie erreichen mich außerdem telefonisch:
0271 / 23667-140 (10.50 – 11.50 Uhr)
0171 / 2118483 (16.00 – 18.00 Uhr)
außerdem:
in jeder Klasse hier:
Bitte geben Sie immer Ihre Handynummer an, wenn Sie zurückgerufen werden wollen oder persönliche Beratung benötigen. Eine Rückmeldung erfolgt bis spätestens zum Folgetag.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Optimismus für das neue Schuljahr!
Ch. Hövelmann
Schulsozialarbeit Berufskolleg AHS
Schulsozialarbeit/Individualberatung
Beratung, Begleitung und Unterstützung bei:
- individueller und sozialer Benachteiligung
- schwierigen Lebenslagen, Krisen, Mobbing
- Vermittlung bei Problemlagen in Schule, mit Mitschülern, Eltern, im Betrieb, mit Institutionen und Behörden
- Information/Begleitung/Vermittlung zu Jugendhilfeeinrichtungen, externen Hilfs- und Beratungsangeboten
- Hilfen bei Antragstellung/Behördengängen
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), ausbildungsbegleitende Hilfen (abH), BAföG, sonstige
Herr Christoph Hövelmann,
Diplom-Sozialpädagoge
Tel: 0271-23667-140
Sprechzeiten Mo-Fr 11:00 – 12:00 Uhr Raum C 121
Weitere Angebote:
• EFT Coaching im Beratungskontext, Unterstützung im Bewerbungsverfahren
• Workshops
• Kommunikation & Konfliktmanagement, EFT – Unterstützung bei Prüfungsangst
Individualberatung
Für individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung stehen zusätzlich zur Verfügung:
Frau Corinna Merdes
(Individualberatung insbesondere für Frauen)
Tel.: 0271-23667-0
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 (Lehrerzimmer)
Frau Jutta Krähling
(Inklusion, Schüler/innen mit Behinderungen)
Tel.: 0271-23667-0
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 (Lehrerzimmer)
Frau Serpil Sahin
(Schüler/innen mit Migrationshintergrund)
Tel.: 0271-23667-0
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum A 219 (Lehrerzimmer)
SUSI-Lerngruppenbetreuung und Förderunterricht
Schüler unterrichten Schüler – Lernbegleitung statt Nachhilfe. Mehr dazu auf der » Projektseite.
Frau Astrid Zirbel
Tel.: 0271-23667-140
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum: C121
Herr Christoph Hövelmann
Tel.: 0271-23667-140
Sprechzeiten: s.o.
SV-/Beratungslehrer
- Neutrale Vermittlung zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonal und Schulleitung
- Beratung und Unterstützung der SV-Arbeit, Teilnahme an Sitzungen des Schülerrats
- Wichtig: In allen Konfliktfällen ist die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer erster und wichtigster Ansprechpartner! Bei Konflikten mit Lehrkräften können die SV-Lehrkräfte vermitteln.
Herr Sebastian Metz
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum: A 425 (SV-Raum)
Herr Tim Hansen
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Raum: A 425 (SV-Raum)