Fischbacherbergstraße 17, 57072 Siegen +49 271 23 66 70 info@berufskolleg-ahs.nrw.schule

Berufsfachschule Ernährung und Versorgung (B1E/B2E)

Was können Sie erreichen?

Diese einjährigen Bildungsgänge vermitteln im Berufsfeld Ernährung und Versorgung

1. berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für verschiedene Berufe:

  • Hauswirtschafter/in
  • Restaurant- oder Hotelfachfrau/-mann
  • Köchin/Koch
  • Bäcker/in
  • Konditor/in
  • Verkaufsberufe im Lebensmittelhandwerk

2. einen schulischen Abschluss:

in der B1E:
Erweiterter Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
und die Aufnahmevorraussetzung für eine weiterführende einjährige Berufsfachschule B2
in der B2E:
Mittlerer Schulabschluss
(Fachoberschulreife)

und unter Umständen den Q-Vermerk.

 

Wer kann zu uns kommen?

Voraussetzung für die Aufnahme in diese Bildungsgänge ist:

in der B1E:
Erster Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 9) oder gleichwertiger Abschluss.
in der B2E:
Erweiterter Schulabschluss (vormals Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder gleichwertiger Abschluss.

Was erwartet Sie?

In diesen einjährigen Bildungsgängen wird neben theoretischen Fächern ein hoher Anteil an Fachpraxis in den Bereichen Hauswirtschaft, Bäckerei und Gastronomie angeboten, um so eine Grundlage für eine Ausbildung in diesem Berufsfeld zu schaffen. Zwei Praktika sollen den Einblick in den Berufsalltag vertiefen.
Darüber hinaus sind in diesen Bildungsgängen Projekte eingebunden, die die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern helfen und Möglichkeiten der Orientierung und Förderung aufzeigen sollen.

Welche Lernfelder und Fächer werden unterrichtet?

Berufsübergreifender Bereich:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/ Gesellschaftslehre

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Bereichsspezifische Fächer
    • Dienstleistung
    • Produktion
    • Betriebsorganisation
  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Mathematik
  • Englisch


Wen können Sie ansprechen?

Maria Bauseler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.